
Jugendsozialarbeit (JaS) an der Ludwig-Steub-Grundschule
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
komm bei mir vorbei, wenn…
- du zu Hause Kummer oder Ärger hast
- du dir Sorgen um Freunde oder Familie machst
- du dich in der Schule nicht wohlfühlst
- dir etwas auf der Seele brennt und du jemanden zum Reden brauchst
- du Gewalt, Mobbing oder Ausgrenzung erlebst
- du Tipps oder Hilfe zu allen möglichen Themen brauchst
Sie können sich als Eltern an mich wenden, wenn…
- Ihr Kind schulischen Stress oder Ärger mit Mitschülern hat
- Sie sich wegen des Verhaltens Ihres Kindes Sorgen machen
- Sie Hilfestellung im Umgang mit Ihrem Kind suchen
- Sie die Vermittlung von Hilfsangebote wünschen, aber keinen Ansprechpartner kennen
- Sie einen sonstigen Unterstützungsbedarf benötigen oder einfach ein offenes Ohr benötigen
Die Beratung und Unterstützung ist freiwillig, kostenlos und unverbindlich. Die Gespräche sind streng vertraulich. Ich unterliege der Schweigepflicht!
Jugendsozialarbeit an Schulen (kurz JaS) ist ein Angebot der Jugendhilfe an der Schule (§13 SGB VIII).
Ziele der JaS
- Hilfestellung im schulischen und erzieherischen Umfeld
- Verbesserung des Miteinanders
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Klärung und Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten in der Schule, zu Hause und im sozialen Umfeld
- Förderung, Verbesserung und Stabilisierung der Entwicklung und der sozialen Integration von jungen Menschen
Angebote und Aufgaben der JaS
- Einzelfallberatung und sozialpädagogische Hilfen
- Gruppen- und Projektarbeiten
- Intensive Elternarbeit
- Vermittlung von Hilfen
- Vernetzung und Kooperation mit Einrichtungen und Beratungsstellen
- Sozialpädagogische Diagnostik
Ansprechpartnerin an der Ludwig-Steub-Grundschule
Carina Stöckl
JaS-Büro: 1. Stock, Zimmer Nr. 6 (hinter der Garderobe)
Tel.: 08251 2045546 | carina.stoeckl@die-gfi.de |
Mobil: 0151 61058127 | Schulmanager |
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit des Anrufbeantworters, damit ich Sie bei Bedarf zurückrufen kann.
Sie erreichen mich an der Ludwig-Steub-Grundschule an Schultagen:
- Montag – Donnerstag: 8.00 – 15.30 Uhr
- Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr
- Termine nach Vereinbarung, auch zu anderen Zeiten möglich
Träger
Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration gGmbH
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg